Mittwoch, 19. Oktober 2016

Begriffsverstrickung.


 
Die Beziehung des Capitals seinem Inhalt nach auf die Arbeit, der vergegenständlichten Arbeit auf die leben- dige Arbeit – in dieser Beziehung, wo das Capital passiv gegen die Arbeit erscheint, ist es sein passives Dasein, als besondre Substanz, das in Bezug auf die Arbeit als formende Thätigkeit tritt – kann überhaupt nur die Be- ziehung der Arbeit auf ihre Gegenständlichkeit, ihren Stoff sein – (was schon im ersten Capitel aus-/einander- zusetzen, das dem [vom] Tauschwerth vorhergehn und von der Production im Allgemeinen handeln muß) – und in Bezug auf die Arbeit als Thätigkeit hat der Stoff, die vergegenständlichte Arbeit, nur 2 Beziehungen, die des Rohstoffs, d. h. des formlosen Stoffs, des blosen Materials für die Formsetzende, zweckmässige Thätigkeit der Arbeit und die des Arbeitsinstruments, des selbst gegenständlichen Mittels, wodurch die subjektive Thätigkeit zwischen sich und den Gegenstand, selbst einen Gegenstand als ihren Leiter schiebt. 

Die Bestimmung als Product, die die Oekonomen hier hereinbringen, gehört noch gar nicht hierher, als von Rohstoff und Arbeitsinstrument unterschiedne Bestimmung. Es erscheint als Resultat, nicht als Voraussetzung des Processes zwischen dem passiven Inhalt des Capitals und der Arbeit als Thätigkeit. Als Voraussetzung ist Product kein von Rohstoff und Arbeitsinstrument verschiednes Verhältniß des Gegenstands zur Arbeit, da Rohstoff und Arbeitsinstrument, weil als die Substanz von Werthen, selbst schon vergegenständlichte Arbeit, Producte sind. 

Die Substanz des Werths ist überhaupt nicht die besondre natürliche Substanz, sondern die vergegenständlichte Arbeit. Diese selbst erscheint wieder in Bezug auf die lebendige Arbeit als Rohstoff und Arbeitsinstrument. Den blosen Akt der Production an sich betrachtet, mag das Arbeitsinstrument und der Rohstoff als in der Natur vorgefunden erscheinen, so daß sie blos angeeignet zu werden brauchen, d. h. zum Gegenstand und Mittel der Arbeit gemacht, was nicht selbst ein Process der Arbeit ist. 

Ihnen gegenüber erscheint also das Product als ein qualitativ andres und ist Product nicht nur als Resultat der Arbeit durch das Instrument auf den Stoff, sondern als erste Vergegenständlichung der Arbeit neben ihnen. Als Bestandtheile des Capitals aber sind Rohstoff und Arbeitsinstrument selbst schon vergegenständlichte Arbeit, also Product.
___________________________________________
Grundrisse, MEGA II/1.1, S. 218f. [MEW 42, S. 220]
  



Nota. - Wir sind schon am Anfang von Heft III, doch noch immer glaubt Marx, unmittelbar an 'seiner Ökono- mie' zu arbeiten, einem emendierten, von Widersprüchen gereinigten und zu einem Abschluss gebrachten System der Politischen Ökonomie. In einem ersten Kapitel will er "von der Produktion im Allgemeinen" handeln und daraus erst den Tauschwert entwickeln. 'Das Kapital' als Kritik der Politischen Ökonomie beginnt dagegen mit der Ware als dem scheinbar Konkretesten, das die bürgerliche Produktionsweise aufzubieten hat, und ent- wickelt aus deren Widersprüchen das Tableau ihres systemischen Zusammenhangs. 

Der ganze Abschnitt erscheint als begriffelnde Spitzfindigkeit, aber so muss einer verfahren, der sich eben erst aus der dogmatischen Begriffshuberei der Hegel'schen Schule befreien will.
JE


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen