Donnerstag, 22. September 2016

Marxens zweiter 'Plan'.


architektin-bloetz

❲I. 1) Allgemeiner Begriff des Capitals. – 2) Besonderheit des Capitals: Capital circulant. Capital fixe. (Capital als Lebensmittel, als Rohstoff, als Arbeitsinstrument.) 3) Das Capital als Geld. II. 1) Quantität des Capitals. Accumulation. – 2) Das an sich selbst gemeßne Capital. Profit. Zins. Werth des Capitals; d. h. das Capital im Unterschied von sich als Zins und Profit. 3) Die Circulation der Capitalien. α) Austausch des Capitals mit Capital. Austausch des Capitals mit Revenue. Capital und Preisse. β) Concurrenz der Capitalien. γ) Concentration der Capitalien. III. Das Capital als Credit. IV. Das Capital als Actiencapital. V. Das Capital als Geldmarkt. VI. Das Capital als Quelle des Reichthums. Der Capitalist. Nach dem Capital wäre dann das Grundeigenthum zu behandeln. Nach diesem die Lohnarbeit. Alle 3 vorausgesezt, die Bewegung der Preisse, als die Circulation nun bestimmt in ihrer innern Totalität. Anderseits die 3 Klassen als die Production gesezt in ihren 3 Grundformen und Voraussetzungen der Circulation. Dann der Staat. (Staat und bürgerliche Gesellschaft. – Die Steuer, oder die Existenz der unproductiven Klassen. – Die Staatsschuld. – Die Population. – Der Staat nach aussen: Colonien. Auswärtiger Handel. Wechselkurs. Geld als inter- nationale Münze. – Endlich der Weltmarkt. Uebergreifen der bürgerlichen Gesellschaft über den Staat. Die Crisen. Auflösung der auf den Tauschwerth gegründeten Productionsweise und Gesellschaftsform. Reales Setzen der individuellen Arbeit als gesellschaftlicher und vice versa.)❳ 
___________________________________________
Grundrisse, MEGA II/1.1, S. 187 [MEW 42, S. 188]
 



Nota. - Dies ist, nach der Einleitung aus dem August 1857, Marxens zweiter Plan für "meine Ökonomie". Nun will er nicht mehr bei der ökonomische Realität eines 'Landes' anfangen, sondern beim Begriff des Kapitals. Doch könnte er den Begriff des Kapitals erst darstellen, wenn er schon den Ursprung des Mehrwerts entdeckt hätte, denn der erst macht ein Quantum Geld zu Kapital; es ist ihm anscheinend noch nicht einmal das Problem aufgefallen. 

Noch immer hat er eine enzyklopädische Beschreibung der bürgerlichen Gesellschaft in ihrer Gänze im Sinn, eine Art Politischer Ökonomie in Vollendung. Es fällt auf, dass in diesem Plan die Ware gar nicht erwähnt wird und auch der Unterschied von Gebrauchs- und Tauschwert und gar der Wert selber nicht vorkommen. Bis zur Kritik der Politischen Ökonomie ist es noch ein weiter Weg.
JE 



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen